elementor website darstellung nur für eingeloggte user oder admins

nachdem es mich stundenlang beschäftigt hat, konnte ich – nachdem ich alle website caches gelöscht habe – immer noch nicht als normal-user die website fehlerfrei betrachten. ich musste zuerst im hosting kundencenter die serverseitigen caches löschen, bis alles wieder korrekt dargestellt wurde. in dem fall war das hosting siteground und mit dem speed optimizer plugin für wordpress konnte ich auch diese löschen, ohne mich bei siteground einzuloggen.

https://de.siteground.com/kb/site-cache-leeren/

 

# seen by admins but not by ordinary users
# home page showing correctly when logged in as admin only

kostenloses Wetter-Widget für Websites

gerade für ein projekt gefunden! man muss sich nicht einmal anmelden und das erstellen des widgets macht großen spaß.

https://weatherwidget.io/

 

WIEN Wetter

Apple-ID Probleme

Wenn man ein MacBook hergibt, sollte man auch nachschauen, ob man vielleicht Find my Computer oder Wo ist mein Mac aktiviert hat und das unbedingt ausschalten. Gröbster Ärger wird dadurch vermieden. Wenn der Rechner nachher immer noch Mucken macht, weil das neue Apple-ID Passwort nicht genommen wird, hat bei mir folgende Kombination aus Vorgehensweisen geholfen:

  • auf icloud.com anmelden und das Gerät aus der Liste der Geräte löschen
  • am Gerät in den Systemeinstellungen:
    • aus icloud abmelden und
    • icloud-Konto aus den Internet-Accounts löschen (alle)
  • am Gerät: in der User Library den Ordner Accounts löschen
  • optional: gleich ein neues Passwort vergeben

Das hat jedenfalls gewirkt.

Wie kann meine Website gehackt oder infiziert werden?

Das Ziel der Hacker ist es, so lange wie möglich unerkannt auf einer Website bösartigen Code auszuführen. Das kann eine Weiterleitung zu fragwürdigen Seiten oder auch zu Apps auf Google Play zu sein (die dann wiederum schädigenden Code auf Smartphones ausführen werden … das eigentliche Ziel), das Versenden von E-Mails oder das Infizieren von Computern sein. Dazu werden Schwachstellen bei der Passwort-Wahl, in Redaktionssystemen, Plugins oder Themes  ausgenützt, die nicht mehr aktualisiert werden oder auf veralteter Hosting-Software laufen. Hat sich eine Schwachstelle herumgesprochen, dauert es nicht lange, bis ein Großteil der Websites, auf denen diese veralteten Schlupflöcher vorhanden sind, zum Ausführen von bösartigem Code verwendet werden. Eine Website mit https-Adresse und SSL-Zertifikat kann auch davon betroffen sein! Eine Kundin von mir konnte Ihre Google-Anzeige für Ihre Website nicht mehr aktivieren, Google hat erkannt, dass eine unerwünschte Weiterleitung ausgeführt wird. Darum ist es so wichtig, eine Website regelmäßig und dauerhaft auch nach ihrer Fertigstellung zu betreuen und auch hostingseitige Upgrades zeitnah durchzuführen. Alternativ kann eine Website mit „kopflosen“ oder weniger geläufigen Redaktionssystemen hergestellt werden, die sind zwar hochgradig immun gegen die meisten Attacken, vermissen aber viele Funktionen, die moderne Redaktionssysteme anbieten. Oft bekomme ich Websites in die Notaufnahme, die seit Jahren nicht betreut wurden und dann besondere Aufmerksamkeit bezüglich Aktualität und Kompatibilität der einzelnen Komponenten brauchen, was schlussendlich teurer ist, als der eine Euro am Tag, den eine minimale Beobachtung einer Website kostet. Deswegen: immer Website-Pflege mitbuchen!

Google Chrome + Google Keystone Updater machen deinen Computer langsam

Letztens gelernt und gleich alles deinstalliert. Der Updater von Google Chrome nennt sich Keystone und versteckt seine Leistung in den Window-Services von MacOS und ist daher unauffindbar. Er schwächt jedes System auf dem Chrome oder die Backup-Dienste von Google installiert sind. Besser systemtief deinstallieren! Hier mehr Infos und Anleitungen: chromeisbad.com

MacBook Pro 16″ Farben nach dem Aufklappen

Mir ist schon öfter passiert, dass der Monitor nach dem Aufklappen falsche (zu hell, ungesättigt) Farben ausgibt. Um einen Neustart zu vermeiden, kann man in den Systemeinstellungen Monitore > Farben das Hakerl TrueTone aus und wieder anhaken, dann stellen sich die Farben wieder normal dar.